Review: Herbststurmfestival 2022 (1)

Vergangenes Wochenende fand das Herbststurmfestival in Oldenburg statt. Nach einer größeren Pause war ich wieder mit dabei. Mit Wohnwagen und einem in Hamburg aufgelesenen Mitfahrer (Blabla Car) ging es nach Oldenburg am Freitagmorgen. Ziel war ein von der Location drei Kilometer entfernter Campingplatz.

Dieser befand sich auf dem Gelände eines Freibades und war recht gut besucht. Das Wetter eine Mischung aus Sonne, nieselig und am Abend Regen. Okay, bin ich irgendwie schon gewohnt vom Herbststurm Festival:).

Nach dem Test meines Raketenofens und am Nachmittag eines Mittagessens schnappte ich mir ein Tier Roller und machte mich auf zur Freizeitbildungsstätte. Auf dem davor befindlichen Mini Mittelaltermarkt schaute ich als Erstes in der Schotten Taverne vorbei.

Trinken ist bekanntlich eine Grundvoraussetzung, um nicht zu dehydrieren:).

-Fortsetzung folgt-

Volle Gasspeicher, nicht für uns?

Momentan erblicken viele Märchen das Licht der Welt. Nicht alle davon sind gut. Manche von ihnen gaukeln uns eine trügerische Sicherheit vor, welche uns am Ende wie ein Bumerang am Kopf treffen könnte.

Ich muss dabei ganz konkret an die täglichen Meldungen der Medien bzgl. des Füllstandes der deutschen Gasspeicher denken. „Fast 90 % Füllstand sollten uns einen halbwegs warmen Winter bescheren“, dachte ich bisher. Nun lese ich seit kurzer Zeit, dass das eingelagerte Gas unterschiedlichen Firmen gehört und durchaus auch exportiert werden könnte. Wie gewonnen, so zerronnen?

Und es wird noch besser. Die Bundesregierung hat keine Übersicht darüber, wie viel Gas in Deutschland verbleibt oder in andere Länder exportiert wird.

Worauf ich mit diesem Artikel hinaus will?

Dass ihr raus aus eurer Komfortzone kommt! „Wird schon werden“ als angewöhntes Denkmuster sollte der Vergangenheit angehören. Fangt an euch die richtigen Fragen zu stellen und versucht für euch Antworten zu finden. Was machst du, wenn die Wohnung kalt bleibt, der Gasherd nicht mehr zum Kochen genutzt werden kann, der Strom phasenweise ausfällt? Wie ich schon in meinem E-Book (Wenn die Zombies kommen – Überlegungen zum Umgang mit Invasion & Notfällen, https://amzn.to/3fLwqit) festgestellt habe, ist Vorbereitung ein ganz wesentlicher Punkt, um mit schwierigen Situationen umgehen zu können, bevor es zu spät ist und dein Handlungsspielraum für notwendige Entscheidungen begrenzt ist.

Zugegeben, recht simpel. Aber der Türspalt aus dem kalte Luft eindringen und warme Luft austreten konnte, war größer als 1 cm. Durch das Setzen einer Leiste und dem späteren Anbringen einer Gummidichtung konnte dieses Problem entschärft werden.

Das fängt an bei der Wärmeisolierung der Wohnung, wärmer Bekleidung, Möglichkeiten zum Essen kochen, Stromversorgung, Lebensmittel, dem Kauf von Dämmmaterial usw.

Quelle: Welt.de

Das Teelichtofenmärchen

Es war einmal ein frierender Mensch, der sich voller Verzweiflung auf die Suche nach einer Wärmequelle für seine heimischen vier Wände begab.

So oder so ähnlich könnte ein Märchen vom Teelichtofen handeln. Viele Menschen machen sich dieser Tage Gedanken, wie sie ihre Wohnung heizen sollen. Kein Wunder, wenn man schon von Kündigungen durch den Versorger gehört hat, der Abschlag sich vervierfacht oder man im Internet etwas von Notfallplänen und Wärmestuben der Bundesregierung liest oder, oder,oder.

Vielen begegnet zwangsläufig im Internet der Teelichtofen. Manchen Beschreibungen nach das reinste Heizwunder. Man nehme einen Tontopf Untersetzer, eine Gewindestange und schraube daran zwei ineinander passende Tontöpfe mit der Öffnung nach unten. Auf den umgedrehten Aufsetzer stelle man vier brennende Teelichter und fertig ist das Machwerk.

Und nun bitte ganz genau mitdenken beim Mitlesen und ihr könnt eure Zeit mit sinnvolleren Vorbereitungen verbringen. Ein Teelicht hat eine Heizleistung von ca. 40 Watt. Am Ende erzeugt ihr mit vier Teelichtern 160 Watt. Mehr als ein kleiner Handwärmer und ein Ambiente Ding von zweifelhafter Eleganz kommt also am Ende nicht bei heraus. Solltet ihr den Teelichtofen unbeaufsichtigt lassen und einer eurer Tontöpfe sich entscheiden entzweizubrechen, in die Teelichter zu fallen, dann kann es am Ende sogar nicht ausgeschlossen werden, dass eure Wohnung abbrennt.

Schaut lieber zuerst, dass ihr undichte und zugige Stellen abdichtet. Was sonst noch alles möglich ist, dass kann ich gerne mal die Tage zusammentragen. Eine Sache, die ich u.a. schon konkret umgesetzt habe, ist die Anschaffung einer Standheizung. Die läuft zwar mit Diesel, aber ist halbwegs mobil und könnte im Ernstfall zumindest für halbwegs erträgliche Nächte sorgen. Ich besitze noch einen Wohnwagen, wo ich darüber nachdenke sie ggf. einzubauen. Fotos folgen die Tage.

Über den sogenannten „Affiliate-Link“ (ich erhalte bei Bestellung eine minimale Provision, die nicht zu euren Lasten geht) in Bildform oben rechts auf der Seite landet ihr bei der Heizung. Nachfolgend eines der zahlreichen YouTube Videos.

https://youtu.be/5gJOlT1rIME