Butterfly Empire: Kleriker Jaron

Kein Märchen und keine Geschichte ohne eine geheimnisumwitterte Figur! Was die böse Hexe im Märchen ist, wird (vielleicht) im Butterfly Empire der Kleriker Bruder Jaron sein. In jedem Fall gehört er nicht zu der Art von Menschen, mit denen man am Lagerfeuer gemeinsam Stockbrot backt;).

Butterfly Empire

Zeitarbeit: Ohne mich geht gar nichts!

Es ist kein Geheimnis, dass zeitarbeitendes Personal dort eingesetzt werden, wo „die Hütte brennt“ bzw. seriöser ausgedrückt: wo Personalengpass herrscht. Zumindest ist diese im sozialen Bereich so. In der Industie und im Gewerbe mögen da noch andere Faktoren eine Rolle spielen.

Ich bin nun die dritte Woche in einer Kita (Kindertagesstätte) tätig, wo schon seit längerer Zeit Personalmangel herrscht. Mit einer Notgruppe ermöglicht man zumindest ein wenig Betreuungskontinuität. In der vergangenen Woche kam es jedoch vor, dass eine Kollegin erkrankte und nur noch eine SPA (Sozialpädagogische Assistentin) vom Stammpersonal übrig blieb. Ohne eine Fachkraft wäre eine Öffnung nicht erlaubt gewesen.

Und somit habt ihr die Erklärung für die obige Überschrift. Es geht manchmal einfach nicht ohne uns.

Tabbert Comtesse 530 (1984) zu verkaufen!

Ich verkaufe meine trockene Tabbert Comtesse 530 von 1984 für einen Preis von 4.700 € auf Ebay Kleinanzeigen.

Sie hat TÜV und Gasprüfung bis 5/24. Sie ist um 50 kg auf 1250 kg abgelastet. Die Reifen sind ca. 3 Jahre alt. Die Dachluken wurden komplett vor 1,5 Jahren getauscht. Auf dem Dach befindet sich ein 170 Watt Solarpanel von enjoy Solar. Über einen Victron MPPT 7510 Bluetooth Laderegler wird eine 220 AH Batterie (im letzten Jahr neu gekauft) geladen. Auf Festivals und beim autarken Camping war so der Betrieb eines Backofens unproblematisch. Die Alko Anti Schlingerkupplung und eine Gasflasche gehören dazu. Heizung und Kühlschrank funktionieren. Mankos? Ja, zum Beispiel nur Tempo 80. Und da irgendein TÜV bei der Abnahme des Vorbesitzers 2020 als Erstzulassung eingetragen hat, werden zum nächsten TÜV Nebelschlussleuchten fällig. Es sei denn, du kannst das mit dem TÜV klären. Ansonsten gibt es nur improvisierte Sitzpolster, das WC ist ohne Installationen. Wir haben eine Campingtoilette reingestellt und in der Küchenspüle die Hände gewaschen. Die Trittfläche bei der Eingangstür ist rissig. Darüber liegt ein Sperrholzbrett. Entweder tauschen oder so lassen. Meine 130 kg hat es bisher getragen. Ansonsten wäre eine Restaurierung der Beleuchtungskästen sinnvoll. Das kann man schöner kleben.. Von unten ist der Wohnwagen gut. Die Achse könnte einen Anstrich vertragen. Farbe gebe ich dazu. Ein neues Stützrad werde ich noch montieren. Das jetzige ist nicht optimal.

Am besten den Wohnwagen angucken und schnuppern. Feuchte Wohnwagen riecht man nicht im Sommer. Bis max. 200 km um Lübeck herum liefere ich auch den Wohnwagen. Ich verkaufe ihn nur abgemeldet. Kommen wir ins Geschäft, gibt es einen Vertrag. Nach einer Anzahlung melde ich ihn ab. In der Woche kann der Wohnwagen ab 15 Uhr besichtigt werden, am Wochenende nach Absprache.

Link: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/tabbert-comtesse-530-1984-/2333126942-220-464?

Aktuelle Zeitarbeit Erzieher Einsätze

Nachdem ich die erste Januar-Woche mit Urlaub verbracht habe, startete ich in einer Behinderteneinrichtung als „Nachtbereitschaft“. Wenig aktive Arbeit, Möglichkeit zum Schlafen. Schlafen konnte ich im Zeitraum von 22 Uhr bis 6 Uhr…theoretisch. Denn zum einen schläft es sich mit einem Babyfon und einem Handy in Hörweite schlecht. Das Babyfon diente dazu ggf. zu handeln, wenn ein Bewohner in der Nacht epileptische Anfälle hätte, das Telefon war mit der Alarmanlage gekoppelt.

Die Alarmanlage löste in meinen Nächten mehrmals aus. Überwiegend immer dann, wenn ein Bewohner sich über den Flur bewegte. Mein Schlaf war somit weder „Fisch noch Fleisch“ und ich musste mich zu Hause immer noch eine Weile schlafen legen. Kein Arbeitsmodell mit Zukunft, zumindest für mich nicht.

Mein aktueller Einsatzort ist ein Kindergarten in einem kleinen Dorf. Sehr wenig Personal und aufgrund dessen gekürzte Öffnungszeiten. Das vorhandene Personal ist freundlich und zugleich sichtbar erschöpft. Ich stelle mich auch hier der Herausforderung, mich schnellstmöglich einzuarbeiten und durch Übernahme von Aufgaben die Kolleginnen zu unterstützen. Im Gegensatz zu Praktikantinnen, denen (je nach Praktikumsdauer) mehrere Wochen teilweise zur Eingewöhnung gegeben werden, habe ich diesen Luxus nicht. Als Zeitarbeit Erzieher muss ich sehr schnell eine Ahnung von wesentlichen Abläufen haben und ein Gespür für die (unausgesprochene) Erwartungshaltung des Einsatzortes entwickeln. Gleichzeitig bei einer zu hohen Erwartungshaltung aber auch transparent zu kommunizieren, dass ich nur für eine begrenzte Zeit vor Ort arbeite.

Was wie ein Spagat klingt, zwischen unterschiedlichen Erwartungshaltungen ist auch einer. Ich stelle jedoch fest, dass ich von Einsatzort zu Einsatzort besser werde, dieser Anforderung gerecht zu werden.

Ein paar Veränderungen

Nach einer längeren Pause werde ich hier wieder mein Senf dazugeben oder Weisheiten unter Euch bringen oder wie man auch immer das nennen möchte, was ich hier tue. Ich habe die Seite etwas aufgeräumt. Der E-Book-Shop lief nicht wirklich gut, zumal die meisten meiner Titel auf Amazon zu haben sind.

In der Weihnachtsbäckerei;)

Trotz krankheitsbedingter Abstinenz hier habe ich Ende des vergangenen Jahres meinen Marktwert auf dem Arbeitsmarkt getestet und habe mehrere Bewerbungsgespräche geführt. Schön wäre es, wenn man mein Gewicht in Gold aufgewogen hätte, aber immerhin gab es Angebote. Ich habe mich letztendlich entschieden, auch 2023 in der Zeitarbeit zu bleiben. Ich habe jedoch die Firma gewechselt, eine Lohnerhöhung verhandelt und habe nun auch wie alle 30 Tage Urlaub.

Letztendlich hat mich zu der Entscheidung bewogen, dass die wechselnden Einsätze in 2022 für Entspannung in meinem Berufsleben gesorgt haben. Ich habe interessante Erfahrungen gemacht und mit ebensolchen interessanten Menschen zusammen gearbeitet. Ich weiß jedoch, dass ich in einem festen Angestelltenverhältnis bei vielen Dingen ganz schnell an meine Grenzen gekommen wäre. Dafür reicht es manchmal nur Dinge anzusprechen.

Als Zeitarbeiter kann ich mich aus den meisten Dingen raushalten und das ist auch gut so. Sollte es dann doch noch einmal in meinem Leben einen festen Arbeitgeber (außer Zeitarbeit) geben, dann werde ich auch sicherlich mehr mitmischen. Versprochen. In der kommenden Woche verrate ich Euch wie bzw. wo ich im Januar 2023 eingesetzt werde. Versprochen.

Das Thema Shirts und Co. bleibt erhalten auf dieser Seite und ebenso habe ich ein paar „Butterfly Empire“ Ideen die auf Umsetzung warten.

Zu gut zum Wegwerfen: Too Good To Go App

Lebensmittel wegschmeißen war gestern im Einzel – und Großhandel und bei Restaurants. Es gibt eine App, mit der ihr nicht verkaufte Lebensmittel, Brötchen, Pizza etc. in Restaurants, Supermärkten und Tankstellen, Backshops sowie Bäckereien abholen könnt für schmales Geld. Die App heißt „Too Good to Go“ und ist kostenlos. Ich habe sie selbst schon einige Male genutzt, und bin bisher ganz begeistert. Natürlich sind die abgegebenen Lebensmittel nicht umsonst, aber der Betrag, den ihr online überweist (und der erst bei der Bestätigung der Abholung vor Ort abgebucht wird), ist sehr gering. So habe ich mir mit mehreren anderen App-Nutzern zum Beispiel bei einem Asia Buffet die Behälter voll gemacht nach dem offiziellen Buffet Ende.

Es gibt jedoch keine Garantie für die Inhalte, die abgegeben werden. Deswegen wird auch von „Magic Bags“ gesprochen. Bisher hatte ich jedoch immer einen Mehrwert für meine drei oder auch vier Euro.

Mehr Informationen erhaltet ihr hier:https://toogoodtogo.de/de

P.S. Ich verdiene nichts an dieser Werbung, sondern finde die App von mir aus empfehlenswert:).

Review: Herbststurmfestival 2022 (1)

Vergangenes Wochenende fand das Herbststurmfestival in Oldenburg statt. Nach einer größeren Pause war ich wieder mit dabei. Mit Wohnwagen und einem in Hamburg aufgelesenen Mitfahrer (Blabla Car) ging es nach Oldenburg am Freitagmorgen. Ziel war ein von der Location drei Kilometer entfernter Campingplatz.

Dieser befand sich auf dem Gelände eines Freibades und war recht gut besucht. Das Wetter eine Mischung aus Sonne, nieselig und am Abend Regen. Okay, bin ich irgendwie schon gewohnt vom Herbststurm Festival:).

Nach dem Test meines Raketenofens und am Nachmittag eines Mittagessens schnappte ich mir ein Tier Roller und machte mich auf zur Freizeitbildungsstätte. Auf dem davor befindlichen Mini Mittelaltermarkt schaute ich als Erstes in der Schotten Taverne vorbei.

Trinken ist bekanntlich eine Grundvoraussetzung, um nicht zu dehydrieren:).

-Fortsetzung folgt-

Volle Gasspeicher, nicht für uns?

Momentan erblicken viele Märchen das Licht der Welt. Nicht alle davon sind gut. Manche von ihnen gaukeln uns eine trügerische Sicherheit vor, welche uns am Ende wie ein Bumerang am Kopf treffen könnte.

Ich muss dabei ganz konkret an die täglichen Meldungen der Medien bzgl. des Füllstandes der deutschen Gasspeicher denken. „Fast 90 % Füllstand sollten uns einen halbwegs warmen Winter bescheren“, dachte ich bisher. Nun lese ich seit kurzer Zeit, dass das eingelagerte Gas unterschiedlichen Firmen gehört und durchaus auch exportiert werden könnte. Wie gewonnen, so zerronnen?

Und es wird noch besser. Die Bundesregierung hat keine Übersicht darüber, wie viel Gas in Deutschland verbleibt oder in andere Länder exportiert wird.

Worauf ich mit diesem Artikel hinaus will?

Dass ihr raus aus eurer Komfortzone kommt! „Wird schon werden“ als angewöhntes Denkmuster sollte der Vergangenheit angehören. Fangt an euch die richtigen Fragen zu stellen und versucht für euch Antworten zu finden. Was machst du, wenn die Wohnung kalt bleibt, der Gasherd nicht mehr zum Kochen genutzt werden kann, der Strom phasenweise ausfällt? Wie ich schon in meinem E-Book (Wenn die Zombies kommen – Überlegungen zum Umgang mit Invasion & Notfällen, https://amzn.to/3fLwqit) festgestellt habe, ist Vorbereitung ein ganz wesentlicher Punkt, um mit schwierigen Situationen umgehen zu können, bevor es zu spät ist und dein Handlungsspielraum für notwendige Entscheidungen begrenzt ist.

Zugegeben, recht simpel. Aber der Türspalt aus dem kalte Luft eindringen und warme Luft austreten konnte, war größer als 1 cm. Durch das Setzen einer Leiste und dem späteren Anbringen einer Gummidichtung konnte dieses Problem entschärft werden.

Das fängt an bei der Wärmeisolierung der Wohnung, wärmer Bekleidung, Möglichkeiten zum Essen kochen, Stromversorgung, Lebensmittel, dem Kauf von Dämmmaterial usw.

Quelle: Welt.de

Das Teelichtofenmärchen

Es war einmal ein frierender Mensch, der sich voller Verzweiflung auf die Suche nach einer Wärmequelle für seine heimischen vier Wände begab.

So oder so ähnlich könnte ein Märchen vom Teelichtofen handeln. Viele Menschen machen sich dieser Tage Gedanken, wie sie ihre Wohnung heizen sollen. Kein Wunder, wenn man schon von Kündigungen durch den Versorger gehört hat, der Abschlag sich vervierfacht oder man im Internet etwas von Notfallplänen und Wärmestuben der Bundesregierung liest oder, oder,oder.

Vielen begegnet zwangsläufig im Internet der Teelichtofen. Manchen Beschreibungen nach das reinste Heizwunder. Man nehme einen Tontopf Untersetzer, eine Gewindestange und schraube daran zwei ineinander passende Tontöpfe mit der Öffnung nach unten. Auf den umgedrehten Aufsetzer stelle man vier brennende Teelichter und fertig ist das Machwerk.

Und nun bitte ganz genau mitdenken beim Mitlesen und ihr könnt eure Zeit mit sinnvolleren Vorbereitungen verbringen. Ein Teelicht hat eine Heizleistung von ca. 40 Watt. Am Ende erzeugt ihr mit vier Teelichtern 160 Watt. Mehr als ein kleiner Handwärmer und ein Ambiente Ding von zweifelhafter Eleganz kommt also am Ende nicht bei heraus. Solltet ihr den Teelichtofen unbeaufsichtigt lassen und einer eurer Tontöpfe sich entscheiden entzweizubrechen, in die Teelichter zu fallen, dann kann es am Ende sogar nicht ausgeschlossen werden, dass eure Wohnung abbrennt.

Schaut lieber zuerst, dass ihr undichte und zugige Stellen abdichtet. Was sonst noch alles möglich ist, dass kann ich gerne mal die Tage zusammentragen. Eine Sache, die ich u.a. schon konkret umgesetzt habe, ist die Anschaffung einer Standheizung. Die läuft zwar mit Diesel, aber ist halbwegs mobil und könnte im Ernstfall zumindest für halbwegs erträgliche Nächte sorgen. Ich besitze noch einen Wohnwagen, wo ich darüber nachdenke sie ggf. einzubauen. Fotos folgen die Tage.

Über den sogenannten „Affiliate-Link“ (ich erhalte bei Bestellung eine minimale Provision, die nicht zu euren Lasten geht) in Bildform oben rechts auf der Seite landet ihr bei der Heizung. Nachfolgend eines der zahlreichen YouTube Videos.

https://youtu.be/5gJOlT1rIME