Der „gefährliche“ Anruf oder: Das Festival!

Vor einigen Wochen habe ich meine Vermutungen bzgl. eines Festivals geäußert und meine Meinung geäußert, dass ich mir überhaupt nicht sicher bin, ob es stattfinden wird. Nun gut, mittlerweile findet man auch bei den Bands auf deren Seite das Datum. Das Marketing ist eine Frage des Geschmacks, aber immerhin gibt es Lebenszeichen von den Organisatoren.

Besänftigt das mein Misstrauen? Nein! Mittlerweile haben sich auch ein paar Leute der Crew, ich konnte sie im letzten Jahr als diese persönlich identifizieren, auf der Facebook Seite gemeldet und geschrieben, dass sie noch kein Geld erhalten haben.

Gut, dazu kann ich nichts sagen. Ich weiß jedoch aus Erfahrung, wenn Veranstalter und Crews miteinander fair umgehen, dass es gar nicht erst zu solchen Nachrichten kommt. Auch ruft einen der Veranstalter eher selten an und informiert darüber, dass diese Berichterstattung für einen selbst gefährlich sein kann. Ich habe einen starken Schneesturm bisher wahrscheinlicher gehalten, als so einen Anruf entgegenzunehmen.

Review: Herbststurmfestival 2022 (1)

Vergangenes Wochenende fand das Herbststurmfestival in Oldenburg statt. Nach einer größeren Pause war ich wieder mit dabei. Mit Wohnwagen und einem in Hamburg aufgelesenen Mitfahrer (Blabla Car) ging es nach Oldenburg am Freitagmorgen. Ziel war ein von der Location drei Kilometer entfernter Campingplatz.

Dieser befand sich auf dem Gelände eines Freibades und war recht gut besucht. Das Wetter eine Mischung aus Sonne, nieselig und am Abend Regen. Okay, bin ich irgendwie schon gewohnt vom Herbststurm Festival:).

Nach dem Test meines Raketenofens und am Nachmittag eines Mittagessens schnappte ich mir ein Tier Roller und machte mich auf zur Freizeitbildungsstätte. Auf dem davor befindlichen Mini Mittelaltermarkt schaute ich als Erstes in der Schotten Taverne vorbei.

Trinken ist bekanntlich eine Grundvoraussetzung, um nicht zu dehydrieren:).

-Fortsetzung folgt-

Tipp: Herbststurm Festival 14./15.10.22

Herbststurm Festival 2022

Ein feines Festival mit familiärer Atmosphäre findet Mitte Oktober in Oldenburg/Oldenburg statt. Es findet in der Freizeitstätte Bürgerfelde (Alexanderstraße 209
26121 Oldenburg) statt. Der Eintritt wird bei ca 20 Euro liegen, was in Anbetracht der bereits angekündigten „Circus of Fools“ und „Reliquiae“ ein Schnapper ist. Weitere Bestätigungen sind „Estoplyn“ und „Split Reality“.

Vor der Location gab es in der Vergangenheit einen Mittelaltermarkt, der zum Bummeln, schnabulieren und auch trinken einlud, mit schönen Lagerfeuern und noch viel schöneren Menschen. Up to Date seid ihr mit der Facebook Seite, die ich euch nicht vorenthalten möchte: https://www.facebook.com/HerbststurmFestival

Hier ein paar Bilder vergangener Jahre von mir:

Fuchsteufelswild
Fuchsteufelswild
Estoplyn
Taina
Tavernenwirt

Ich werde dieses Jahr mit dem Wohnwagen anrücken und auf dem drein Kilometer entfernten Campingplatz nächtigen. Wer sich mir lagertechnisch anschließen will: https://olantis.com/campingplatz-am-floetenteich/

Auf dem Headbangers Open Air arbeiten?

Ahoi. Ich bin der Matze und schreibe seit Jahren den Dienstplan für das Headbangers Open Air. Momentan ist die Anzahl der Helferinnen sehr dünn.

Wir waren in der Vergangenheit gut aufgestellt in der Crew. Leider ist Corona auch nicht an uns spurlos vorbeigegangen, und viele von uns, die in der Veranstaltungsbranche etc. tätig waren, mussten sich umorientieren. Nebenbei wurde dann auch geheiratet, Babys gemacht oder man hat einfach keine Lust mehr.

Wenn du dir vorstellen kannst, uns ein paar Stunden/Tage deiner kostbaren Zeit/Arbeitskraft nüchtern zu schenken, dann melde dich bei mir unter: headbangers-open-air@tourleben.de

Alle Aufgaben werden nüchtern ausgeführt. Wir legen Wert auf einen freundlichen und entspannten Umgang mit unseren Gästen. Du auch? Mehr dann im Austausch per Mail.

https://headbangers-open-air.de

Kommentieren

Teilen

Blizzarrrd Festival 14.07 – 16.07.2022

Endlich wieder Festival! Das Blizzarrrd Festival ist ein ganz besonderes: Es findet zum ersten Mal statt. Geplant war es schon viel früher, musste aber aufgrund von Corona mehrmals verschoben werden.

Drei Tage Festival mit so amtlichen Bands wie Battle Beast, Jinger, Mono Inc. und Emil Bulls werde ich mir nicht entgehen lassen. Da ich ebenfalls ein bisschen etwas von Festival Orga verstehe, werde ich Geduld mitbringen und dem ganzen eine echte Chance geben. Vielleicht sehen wir uns vor Ort?

Weitere Infos erhaltet ihr auf: www.blizzarrrd-rock.de

Arbeiten auf einem Metal Festival?

www.headbangers-open-air.de

Einigen ist bekannt, dass ich seit vielen Jahren den Dienstplan für das Hörnerfest und das Headbangers Open Air schreibe. Momentan ist die Anzahl der Helferinnen für das Headbangers Open Air noch sehr dünn.

In der Vergangenheit waren wir personell gut aufgestellt in der Crew. Leider ist Corona auch nicht an uns spurlos vorbeigegangen, und viele von uns, die in der Veranstaltungsbranche etc. tätig waren, mussten sich umorientieren. Nebenbei wurde dann auch geheiratet, Babys gemacht oder man hat einfach keine Lust mehr.

Wenn du dir vorstellen kannst, uns ein paar Stunden/Tage deiner kostbaren Zeit/Arbeitskraft nüchtern zu schenken, dann melde dich bei mir.

Aufgaben können sein:

-Parkplatzeinweisung, Bändchen Ausgabe, Grabenwache, Backstagetor Kontrolle etc.

Anforderungen:

Alle Aufgaben werden nüchtern ausgeführt. Wir legen Wert auf einen freundlichen und entspannten Umgang mit unseren Gästen. Generell sind wir anpacken und ziehen voll durch. Du auch? Mehr zu den Konditionen dann im Austausch per Mail (nosferatu2005(ät)gmail.com

Superkunstfestival in Lübeck

www.superkunstfestival.de

Nach zweijähriger Corona-Pause startet das Superkunstfestival auf dem Campus der Vorwerker Diakonie am Pfingstwochenende, 4., 5. und 6. Juni 2022, neu durch. Auf insgesamt fünf Bühnen wird es ein Kulturgewitter mit über 80 Darbietungen geben. Das Besondere: Das dreitägige Spektakel wird von Menschen mit und ohne Behinderungen gestaltet. Die hochkarätigen Headliner sind unter anderem Michael Schulte, Jupiter Jones, Tonbandgerät, Großstadtgeflüster und Kettcar. Neben Musik bietet das Festival auch eine Circus-Arena, eine Wander- und Naturbühne sowie das Kunstprojekt „Sichtbar Bleiben“. Eine vollständige Programmübersicht mit allen Künstlern und Zeiten gibt es unter www.superkunstfestival.de.

Das Motto des Festivals lautet „Back to life“. „Deswegen sind auch viele lokale Kulturschaffende sowie Lübecker Szene-Kneipen und -Clubs eingebunden“, sagt Festivalleiter Michael Schmerschneider von der Vorwerker Diakonie. Zu den Kneipen und Clubs gehören Treibsand, Tonfink, Schicksaal, Unklarbar, Kandinsky und das Tibea-Tick. „Diese werden den gesamten Getränkeverkauf auf dem Festival übernehmen.“ Der Hintergrund: Das Superkunstfestival soll nach den Corona-bedingten Einschränkungen auch als Starthilfe für die Künstler, Gastronomen und allen anderen vor, auf und hinter der Bühne Beteiligten dienen.

Superkunstfestival der Vorwerker Diakonie 2019

„Das Festival soll für alle Menschen erreichbar sein“, so Schmerschneider. „Deshalb haben wir beschlossen, dass am dritten Festivaltag (Pfingstmontag) der Eintritt frei ist und dass für die zwei vorherigen Festivaltage die Ticketpreise bei 25 Euro beginnen – trotz des hochkarätigen Programms.“ Kombitickets – also ein Ticket für alle drei Tage – kosten 35 Euro. Kinder bis 12 Jahre und Menschen mit Behinderungen haben freien Eintritt. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.superkunstfestival.de. Im Rahmen des Festivals wird für die Aktion „Gib mir 5“ um eine Spende für die Arbeit der Vorwerker Diakonie gebeten.

Insgesamt rechnet die Vorwerker Diakonie mit bis zu 20.000 Besucherinnen und Besuchern an dem Pfingstwochenende. „Damit wird das Superkunstfestival zum zweitgrößten Pop-Festival in Schleswig-Holstein“, so Schmerschneider.

Die Vorwerker Diakonie begleitet Kinder und Jugendliche, Familien, Menschen mit Behinderungen, Erwachsene in schwierigen Lebenssituationen sowie Seniorinnen und Senioren. Mit über 70 Einrichtungen und über 3.000 Mitarbeitenden ist die Vorwerker Diakonie in Lübeck und den angrenzenden Landkreisen im Einsatz für Menschen.

(Text & Bild mit freundlicher Genehmigung der Vorwerker Diakonie)