Biogasanlage selber bauen? Machbar!

Den Gaspreisschock haben wohl die Wenigsten verdaut. Hilfreich sind dann konkrete Vorschläge zum Sparen. Und damit meine ich nicht solche der Art, dass einem auf einmal geraten wird, den Backofen nicht mehr vorzuheizen. Auch wenn dieses seit Jahren in jedem Rezept drin steht. Realitäten ändern sich.

Eine sehr gute Möglichkeit, zumindest für Garten und HausbesitzerInnen, ist das Erzeugen von eigenem, brennbaren Biogas. Zumindest in den Monaten, in denen die Sonne scheint, um den notwendigen Fermentierungsprozess in Gang zu setzen. Dafür braucht ihr euren Rasenschnitt und Kuhdung. Letzteres sollte beim freundlichen Bauer eurer Wahl zu erhalten sein. Was ihr noch dafür benötigt, erfahrt ihr in diesem YouTube Video:

Biogas im eigenem Garten/Hausgrundstück

Mein wilder Garten und ich

Ich besitze in Lübeck seit der Aufgabe meines Kleingartens 2021 ein Gartengrundstück in Lübeck an der Trave. Kein Kleingartenverein und keine „lästige“ Gemeinschaftsarbeit:). Aber auch keine Infrastruktur (Wasser, Strom). Das schreckt mich jedoch nicht, auch wenn das komplett von stacheligen Brombeerpflanzen umgebene Grundstück eine Herausforderung ist.

Unterstand zur Regenwassergewinnung

Eine Terrasse war bereits vorhanden. Ich habe mich entschieden, über einen Teil von ihr einen Unterstand zu bauen, um über die geneigte Dachfläche Regenwasser zu sammeln.

Bereits im vergangenen Jahr hatte ich einen Unterstand begonnen, jedoch den Durchmesser der tragenden Balken falsch eingeschätzt. Nun also die Korrektur.

Unterstand mit Sitzecke

Wie man sieht, habe ich Teile eines missglückten Schuppenaufbau Projektes und alte Bitumen Wellplatten weiter verwendet. Sehr wahrscheinlich läuft es rechts und links auf Regenrinnen hinaus. Sehr wahrscheinlich werde ich einen 1000 Litern IBC Tank aufbauen, um für die trockenen Sommermonate genug Gießwasser zu haben.

Mein erster gepflanzter Golden Delicious

Kennt ihr eigentlich schon „Mein erster Kleingarten?“