Kochen geht fast immer. Tatsächlich auch vegan. Mittlerweile gibt es viele interessante Rezepte. Vegan kochen ist nicht schwer. Manchmal hilft jedoch etwas Rat und Tat durch Menschen mit etwas mehr Erfahrung. Empfehlen möchte ich dir daher diesen veganen Online Kochkurs von “Veggi Mäggi.”
Der mit einer Coronainfektion verbundene Husten kann in Anbetracht der möglichen Symptome, das geringste Übel sein. Jedoch ein ziemlich lästiges. Am Ende schmeißt man sich eine Kopfschmerztablette ein, weil der Kopf vom vielen Husten wegtut. Ich bin auf ein altes Rezept gestoßen, womit “unsere Omas” schon unseren Eltern geholfen haben. Den Zwiebelhustensaft.
Der Saft einer Küchenzwiebel enthält natürliches Antibiotikum (sogenannte Alliine)welche gegen krankheitserregende Keime wirken. Die Wirkung von Zwiebelsaft gilt sogar für die Schulmedizin als erwiesen. In Testanordnungen konnten antimikrobielle, anti asthmatische und antiallergische Eigenschaften nachgewiesen werden. Daher kann Zwiebelsaft bei Husten und Halsschmerzen den Verlauf positiv beeinflussen.
Rezept
Drei Zwiebeln in kleine Stückchen schneiden und in ein Glas mit Schraubverschluss legen. Mit 5 Esslöffeln Honig bedecken. Über Nacht ziehen lassen. Durch ein Sieb den Saft abgießen. Fertig. Ich habe noch etwas gepresste Orange hinzugegeben. Eine halbe Zitrone ist alternativ möglich.
Vorweg einmal die Warnung: Lecker, aber nicht wirklich schön. Dafür aber gelungen und wohlschmeckend. Die Rede ist von meinem Osterzopf. Da ich jedoch bisher immer erfolgreich dem Haare flechten als Erzieher aus dem Weg gegangen bin und manches Mal auch an Zopfgummis verzweifle, ist der Anblick dementsprechend:). Seht selbst:
Vor dem Backen mit Milch eingepinseltFertig. Ich habe mit der Zutatenmenge drei Hefezöpfe gebacken
Das Rezept reicht für insgesamt zwei Hefezöpfe (oder drei, wenn man nur zwei Zöpfe verflechtet). Benötigt ihr weniger, einfach weniger Zutaten verwenden. Ich habe mehr gemacht, weil wir tatsächlich eine gute Nachbarschaft haben und gerne mal Leckereien hin und her schenken. Schwierig könnte die Mehlbeschaffung sein, aber ich drücke dir die Daumen!
Rezept:
Arbeitszeit: 45 Minuten/ Backen ca. 25 Minuten/Ruhezeit: 2 Stunden
Zutaten:
500 ml Milch/ 850 gr. Mehl/ 120 gr Zucker/ 1 Hefewürfel/100 gr. weiche Butter/2 Eier (M)/ 2 Prisen Salz Des Weiteren: Rosinen (falls gewünscht für den Teig)/ Hagelzucker (zum Bestreuen)/ etwas Mehl für die Arbeitsplatte/ etwas Milch zum Bestreichen
1.) 500 ml Milch lauwarm erwärmen. 850 gr. Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde in der Mitte bilden. Den Hefewürfel zerbröseln und in die Mulde verteilen. 4 EL von der Milch mit einer Prise Zucker vermischen und über die Hefebrösel gießen. Die Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen. Ich persönlich mach es wie meine Oma damals und lasse die Schüssel unter der Bettdecke verschwinden:).
2.) Die zwei Eier, restliche Milch und restlichen Zucker sowie zwei Prisen Salz in die Schüssel geben und alles zusammen drei Minuten auf niedriger Stufe und anschließen 5 Minuten auf hoher Stufe mit den Knethaken verkneten. Die Butter nach und nach hinzufügen.
3.) Schüssel erneut abdecken und für 60 Minuten ab ins Bett (warmer Ort). Den Teig nach der Ruhezeit auf einer bemehlten Arbeitsfläche in drei Teile teilen. Rolle jeweils eine ca. 30-40 cm lange Wurst aus jedem Teil. Dann die Teigwürste zu einem Zopf flechten. Die Enden kannst du eindrehen und unter dem Zopf verschwinden lassen. Das ganze auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 40 Minuten, bedeckt mit einem Geschirrtuch, ruhen lassen.
4.) In den letzten zwanzig Minuten der Ruhezeit den Backofen vorheizen. 200 Grad bei Ober- und Unterhitze, 180 Grad bei Umluft. Vor dem Backeden Zopf mit etwas Milch einstreichen und ggf. mit Hagelzucker bestreuen. Den Zopf/die Zöpfe etwa 15 – 20 Minuten leicht bräunlich backen. Den Zopf auskühlen lassen. In Frischhaltefolie an einem dunklen Ort gelagert, hält er ein paar Tage. Er lässt sich auch einfrieren.
Wenn du coronabedingt keine Lust auf dicht an dicht und Warterei beim Fitnesstraining im Gym hast, du aber trotzdem Gewicht reduzieren möchtest, gibt es für dich hier ein schickes Online Kursprogramm zum Pfunde verlieren. Und das beste: Du kannst es zu Hause oder im Fitnessstudio umsetzen!
Das 14-Tage-Intensiv-Online-Fitness-Programm für zu Hause oder im Studio, machts möglich. 14 Tage betreut von Promi Fitness Coach Siggi Spaleck und “The Biggest Loser” Coach Mareike Spaleck. Das Programm ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet! Mit perfekt durchgeplanten und einfachen Ernährungsplänen für alle gängigen Ernährungsformen! Omnivor, Vegetarisch, Vegan & Ganz neu auch SPAgan. Nur 1 Workout pro Tag (von 30-60 Minuten), je nach gewählter Variante auf 2 m² Zuhause oder im Fitnessstudio.
Wusstet ihr, dass man bei einer Low Carb Ernährung auf fast gar nichts verzichten muss? Nicht einmal auf die beliebte türkische Pizza! In unserem Low Carb Kochbuch: “Low Carb für jede Minute” haben wir auch Bagel und (Burger) Buns Rezepte. https://amzn.to/3gk3gnC
Ihre Einstellungen zu Cookies auf dieser Website
Wir verwenden auf unseren Websites Dienste, die – Ihr Einverständnis vorausgesetzt - mittels unterschiedlicher Technologien Informationen speichern oder auf Geräteinformationen zugreifen, um bestimmte Funktionen auszuführen, die Nutzung unserer Websites auszuwerten und Ihnen geräteübergreifend personalisierte Werbung auszuspielen. Informationen zu Art und Umfang sowie Zwecke der jeweiligen Systeme und den damit zusammenhängenden Datenverarbeitungen können Sie unter „mehr“ und ergänzend in unserer Datenschutzerklärung einsehen.
Um unser Onlineangebot verbessern und Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis ermöglichen zu können, bitten wir Sie, Ihre widerrufbare Einwilligung entweder durch Betätigung des Buttons „Allen zustimmen“ für den Einsatz direkt aller optionalen Dienste oder nach individueller Auswahl unter „mehr“ nur bestimmter Kategorien von Diensten zu erteilen.
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen des Einsatzes einiger Dienste nicht ausgeschlossen werden kann, dass die betroffenen pseudonymisierten Informationen an Länder außerhalb der Europäischen Union, wie die USA übermittelt werden, in denen ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund behördlicher Zugriffs- und fehlender Rechtsschutzmöglichkeiten nicht gegeben ist. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Entscheidung zur Einwilligungserteilung. AkzeptiertAblehnenCookie EinstellungenCookies löschen
Manage consent
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.