Die ersten 5 Wochen als Erzieher in der Zeitarbeit sind vorbei. Meine erste Erkenntnis, die ich gewonnen habe, ist: Kinder sind immer noch Kinder. Der Schwerpunkt des medialen Konsums hat sich zwar von TV-Serien wie Knight Rider verlagert zu Konsolen Gezocke und der „Paw Patrol“ im TV oder Internet.
Aber Kinder von heute spielen immer noch im Sand, malen Kopffüßler und benutzen viel zu viel Klebe beim Basteln. Kinder gucken sich immer noch gerne Bücher mit dem Erzieher an, lernen Frühlingslieder und müssen nach dem Toilettengang daran erinnert werden, dass Hände waschen ein Muss ist. Was meine Erfahrung mit den Kolleginnen angeht, bin ich zwiegespalten.

Ich habe mich nie als Mensch zweiter Klasse gefühlt. Manchmal jedoch wie ein „Dekorationsstück“, was dazu dient, die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten. Es wurde nicht nur einmal sehr spontan über meine Arbeitszeit verfügt. Auch musste ich mir die Gruppen und Kita Regeln überwiegend selbst erfragen. Ich bin anfangs davon ausgegangen, dass man mich zumindest wie einen Praktikanten in manchen Dingen behandeln würde und ich ein Minimum an Anleitung bekommen würde, um schnell mich einfinden zu können.
Ich bin gelernter Erzieher und habe eine ganze Menge an Handwerkszeug. Aber jede Einrichtung ist anders und setzt andere Schwerpunkte. Interessant wird es sein, wenn ich denn ab kommenden Freitag in einer anderen KITA tätig bin. Meine Vorgesetzte teilte mir mit, dass man mich aufgrund meiner Erfahrungen und Qualifikation in einer integrativen Gruppe einsetzen möchte. Das macht mir im Vorwege Mut, auch etwas gefordert zu werden und nicht das Gefühl des „schmückenden Beiwerks“ in mir zu tragen.
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.