нет войны (Kein Krieg) Design für Shirts!

Es ist unsinnig davon auszugehen, dass jede/r russische Staatsbürger/Inn aus falsch verstandener Solidarität hinter dem Angriffskrieg Putins steht. Seit März 2022 taucht immer wieder eine Fahne mit den Farben weiß-blau-weiß auf.

нет войны (Kein Krieg)

Sie soll als Symbol für den Kampf für Frieden und Gedankenfreiheit stehen. Genommen wurde ihr die rote Farbe, die mittlerweile von vielen russischen Staatsbürgern mit Krieg, Blut und der sowjetischen Vergangenheit assoziiert wird. Das Rot wurde durch das für Frieden stehende Weiß ersetzt, welches auch den russischen Schnee und Reue symbolisieren soll. Der Farbton des mittleren blauen Streifens ähnelt dem des mittleren Streifens der russischen Flagge, die zwischen 1991 und 1993 verwendet wurde.

Du möchtest auf russischer Sprache zeigen, dass du gegen den Krieg bist? Dann schaue doch mal unter „Bekleidung & Accesoirs“.

Russisch lernen?

Russland erfreut sich gerade nicht der größten Beliebtheit. Verständlich. Genau genommen muss man jedoch seine Wut auf Putin richten, und weniger auf die Bevölkerung, die in einem Land aufwächst, in dem man aktuell für das Hochhalten eines weißen Papiers von der Polizei verhaftet wird.

Warum sollte man also Russisch lernen? Aus meiner Sicht, um zum einen mit den geflüchteten Menschen der Ukraine ggf. in Kontakt treten zu können (sofern du nicht Ukrainisch sprichst). Und zum anderen, um nicht jeder Übersetzung im Internet blindlings Glauben zu schenken. Das gilt aus meiner Sicht für so viele Themen. Sich eigenes Wissen erarbeiten, statt dem „Rattenfänger von Hameln“ hinterherzurennen.

Ich merke jeden Tag mehr und mehr, dass mich interessiert, was ein Putin von sich gibt, was russische Soldaten in den aufgezeichneten Funksprüchen sprechen. Als Erzieher sehe ich aber auch russische Sprachkenntnisse für die praktische Arbeit mit den Flüchtlingskindern als einen Vorteil an. Sprache ist in jedem Land zugleich ein Türöffner. Mit Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen, ist nie ein Nachteil.

Telefonat mit Putin

Ganz versteckt
und fast verdeckt
habe ich es
in der Puppenecke entdeckt.
Ein rotes Telefon.

Ich muss nun dringend telefonieren,

um so manchen Krieg
und große Hungersnot
zu beenden.
Den Lauf der Dinge so
zum Guten wenden!

Bei einem Telefonat mit Putin
würde ich mich nicht genieren.
Ihn verfluchen und verbal
in den Hörer urinieren.

Natürlich nicht,
ihr habt es erraten,
in der Puppenecke
im Kindergarten.

Ich könnte Putin auch hypnotisieren,
ihn durch auffälliges Verhalten
einfach „weg“ organisieren.

Ich befürchte,
Sanktionen sind nur von kurzer Dauer.
Kriege machen Menschen nicht
automatisch schlauer.

Und in einigen Jahren
ist man wieder zu
Geschäften bereit.

Matthias Aue, März 2022

E-Book Vorankündigung: Wenn die Zombies kommen, Überlegungen zum Umgang mit Invasion & Notfällen

Wenn die Zombies kommen

Die Inspiration zu diesem Buch entstand nach dem Konsum zahlreicher Zombiefilme. In dem einen Film schlurfende Volldeppen, ein anderes Mal als etwas intelligentere Sorte dargestellt.

Oder als Art, die den lebenden Menschen wittert und sich mit rasender Geschwindigkeit und großen Sprüngen fortbewegt.

Im Freundeskreis tauchte immer wieder die Diskussion auf, wie wir in einer solchen Lage reagieren würden oder müssten. Bleiben und sein Heim verteidigen oder fliehen? Und wenn ja, wohin? In der Großstadt bleiben oder auf dem Land versuchen zu überstehen? Welche Kenntnisse sind wichtig, um zu überleben? Und gibt es eine Chance, sich auf das „Ende der Welt“ (wie wir sie kennen) vorzubereiten? Meine persönliche Antwort darauf lautet: ja!

Auch wenn es nicht einfach wird. In diesem Moment, wo du dieses Buch liest, legst du jedoch den Grundstein. Deine Überlebenschancen erhöhen sich durch mehr Wissen. Denn du kannst dich gedanklich vorbereiten. Mit diesem Buch möchte ich keine Angst verbreiten. Ich möchte dich vorbereiten. Ich will, dass du anfängst, auch über ein Plan B nachzudenken. Angst ist eine schlechte Ratgeberin. Sie klammert und behindert dein Vorankommen.

Bekanntgabe der Veröffentlichung in wenigen Tagen!

P.S. Natürlich wird es das E-Book auch hier geben, plus auf vielen weiteren Plattformen. Wenn nicht noch die Zensur zuschlägt und das Cover „entschärft“ werden muss. Von jedem verkauften E-Book wandert ein Euro an die Organisation „Save the Children“.