Ein Symbol mit klarer Message: Free Ukraine. Du willst dich mit der Ukraine sichtbar nach außen solidarisch zeigen? Dann haben wir genau das Richtige für dich: klick
Schlagwort-Archive: standwithukraine
ESC Gewinner 2022: Ukraine!
Gewinner der Herzen! Der Gewinner des ESC 2022 in Turin lautet: Kalush Orchestra! Es war bis zu den Publikumsvoting nicht klar. Die Tendenz sprach für Spanien oder England. Mit jedoch 439 Publikumspunkten wurde die Ukraine an die Spitze getoppt! 631 Punkte.
Im Vergleich zum letzten ESC empfand ich die musikalischen Darbietungen insgesamt alle entschieden besser. Sheldon Riley: Pompös und grandiose Stimme! Aserbaidschan mit Nadir Rustamli und den Song „Fade to Grey“ einfach großartig! Ich habe ich mich allerdings schon im Vorwege entschieden, für das Kalush Orchestra zu voten. In diesem Jahr ist alles anders. Es ist Krieg. In Europa, vor der Haustür und wieder einmal in unseren Herzen.
Beim Sichten der musikalischen Beiträge sämtlicher Teilnehmer und weiterer Musikvideos, ist mir ein Video ganz besonders unter die Haut gefahren, und ich war mir meiner Voting-Entscheidung absolut sicher. Seht selbst:
Das Video ist im Haus der Wissenschaften in Lviv in der Ukraine entstanden. Selbst wenn die ausgelegten Matratzen ein vielleicht dekoratives Element sind, erinnert es daran, dass etliche Menschen wieder einmal in Kellern verbringen müssen um Schutz zu suchen. Von dieser Last werden auch die Bandmitglieder nicht befreit sein. Und dennoch haben sie sich aufgemacht um ihr Land zu vertzreten. Ein Land was es, wenn es nach dem Willen von Putin gehen würde, schon gar nicht mehr geben würde.
Nennt mich pathetisch, aber ein Sieg der Ukraine ist ein klares Voting für das Existenzrecht der Ukraine!
нет войны (Kein Krieg) Design für Shirts!
Es ist unsinnig davon auszugehen, dass jede/r russische Staatsbürger/Inn aus falsch verstandener Solidarität hinter dem Angriffskrieg Putins steht. Seit März 2022 taucht immer wieder eine Fahne mit den Farben weiß-blau-weiß auf.

Sie soll als Symbol für den Kampf für Frieden und Gedankenfreiheit stehen. Genommen wurde ihr die rote Farbe, die mittlerweile von vielen russischen Staatsbürgern mit Krieg, Blut und der sowjetischen Vergangenheit assoziiert wird. Das Rot wurde durch das für Frieden stehende Weiß ersetzt, welches auch den russischen Schnee und Reue symbolisieren soll. Der Farbton des mittleren blauen Streifens ähnelt dem des mittleren Streifens der russischen Flagge, die zwischen 1991 und 1993 verwendet wurde.
Du möchtest auf russischer Sprache zeigen, dass du gegen den Krieg bist? Dann schaue doch mal unter „Bekleidung & Accesoirs“.
Design: Ukraine for EU

Ich hatte einen kreativen Schub und habe da mal etwas erstellt. Ich hoffe, es gefällt euch? Zu finden unter Bekleidung & Accessoires. Zeichen setzen auf der Klamotte!
Gewinner Eurovision Song Contest 2022
Wir müssen reden. Ich muss beichten. Ich habe im letzten Jahr den ESC in voller Länge geschaut. Dem deutschen Kandidaten Jendrik konnte ich nichts abgewinnen. Für Italien habe ich mich gefreut. Dieses Jahr findet wieder ein ESC statt. Wir haben Corona noch nicht ganz hinter uns gelassen und in der Ukraine und unseren Herzen tobt ein Krieg.
Ich habe mir im ESC Kanal auf YouTube die Vorstellung aller diesjährigen Beiträge angeschaut, und möchte folgendes bemerken: Es gab keinen Beitrag, der mir so richtig negativ auf die Ohren geschlagen ist. Deutschland schickt dieses Mal keinen Clown, sondern den 25-jährigen Songwriter, Rapper und Popsänger Malik Harris. Ich fühlte mich ein bisschen bei den Rap Parts an Eminem erinnert, aber das muss nicht das Ende bedeuten. Wiedererkennungswert kann helfen.
Geflasht hat mich dann jedoch aber der 22-jährige Sheldon Riley der für Australien an den Start geht. Jedes Video hat mich mehr und mehr für die Stimme begeistert. Hinzu kamen dann noch Performance und das jeweils besondere Outfit. Er ist definitiv mein Favorit. Anrufen werde ich aber dennoch für einen anderen Teilnehmer.
Oops? Warum? Und vor alledem für wen? Für das Kalush Orchestra aus der Ukraine. Das Lied „Stefania“ wirkt mitreißend, was eventuelles Getanze betrifft, und die Mischung aus traditionellen musikalischen Einspritzern, die gekonnt mit Hip-Hop Parts verbunden wurden, überzeugen mich auch. Das ist das eine. Der andere Grund ist für mich, dass hier Repräsentanten eines Landes antreten werden (hoffentlich), die gerade umso vieles kämpfen. Um ihr Leben, ihre Identität, ihre Kultur und um alles!
Ich hoffe, wie so viele Menschen auf der Welt, dass die Ukraine den Kampf gegen das barbarische Russland gewinnt! Natürlich gibt es nicht „die Russen!“ Aber den Krieg nur auf Putin zu reduzieren kommt für mich einer Relativierung der Tatsache gleich, dass es doch mehr russische Menschen gibt, die das ganze unterstützen.
Dieser Beitrag steht in diesem Jahr für so vieles, insbesondere für die kulturelle Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte in der Ukraine. All jenes kann vorbei und beendet sein, wenn die Verbrecher aus dem Kreml das Sagen haben werden in der Ukraine.
Ein Voting für die Ukraine hilft den Menschen, die in diesen Minuten um ihr Leben kämpfen, nicht. Im Gespräch bleiben und positive Emotionen schaden jedoch auch nicht und können vielleicht noch mehr in Gang setzen. Ein Voting ist ein Zeichen der Unterstützung. An die Ukraine, an die Band, aber auch an unsere Staatschefs.
Das ESC Finale wird am Samstag, dem 14.05.22 ab 21 Uhr übertragen.
Pink Floyd unterstützt Ukraine
Mit „Hey Hey, Rise Up!“ haben Pink Floyd am gestrigen Donnerstag ihre erste Single seit 28 Jahren veröffentlicht. Die beiden noch aktiven Bandmitglieder spenden die Erlöse des Songs einem Ukraine-Hilfsfond. Den Gesang übernimmt statt Gilmore Andriy Khlyvnyuk, (Frontmann der ukrainischen Rock-Band Boom Box). Die Melodie des ukrainischen Protest-Lieds „Oi u luzi chervona kalyna“ legte er über den Instrumentaltrack von Pink Floyd.
Da ihr wahrscheinlich, genauso wie ich, noch nie etwas von Andriy Khlyvnyuk und Boom Box gehört habt, hier nun mal ein Video welches ich auf youtube gefunden habe.
In Buchshops verfügbar: Wenn die Zombies kommen
Wie schon angekündigt ist es nun möglich, „Wenn die Zombies kommen, Überlegungen zu Invasion & Notfällen“ als E-Book bei mehreren Anbietern online zu erhalten. Neben der Verfügbarkeit in unserem E-Book Shop kannst du es alternativ bei Amazon, Google Play Bücher sowie dem Tolino Verbund (Weltbild, Hugendubel, Osiander, Thalia und Meine Buchhandlung) kaufen. Was auf einer nicht ganz ernst zu nehmenden Idee entstand, ist leider mittlerweile blutiger Ernst. Nur das die Zombies keine Zombies sind, sondern die russische Armee.
Viele Menschen fragen sich, ob der M**********r Putin nach weiteren Ländern greift in Zukunft. Viele Menschen wissen nur aus Erzählungen ihrer Großeltern, was Krieg, Flucht und Vertreibung bedeutet.“Wenn die Zombies kommen“, möchte keine Angst machen, aber dir anhand konkreter Gedanken und Überlegungen helfen dich für den Ernstfall vorzubereiten. Denn nichts ist lähmender als Passivität und das Gefühl völlig unvorbereitet zu sein.
Stop the War! Hoodie
Mein Exemplar des „Stop the War!“ Hoodies ist angekommen. Der schaut dann wie in dem Video aus. Es ist mir persönlich wichtig, ein Zeichen zu setzen. Da ich den Pullover regulär in meinem eigenen Shop gekauft habe, spende ich den Betrag in Höhe von 8,50 Euro, der mir aus dem Verkauf zugeht.
Spendenaktion & „Stop the War!“ Motiv
Um es vorweg zu nehmen: Ich werde alles (was nach Abzug der Produktionskosten übrig bleibt) aus den Verkäufen der gekennzeichneten „Kollektionen“ an „Save the Children“ spenden. Sie sind keine reine ukrainische Hilfsorganisation.

Wichtig ist mir, dass durch die Verkäufe der Shirts & Co. eingenommenes Geld auf jeden Fall denen zugutekommt, die sich am wenigsten gegen den Krieg und seinen Schrecken wehren können: den Kindern! Mehr zu „Save the Children“ erfahrt ihr hier: klick
Das „Stop the War! Design findet ihr hier:http://www.tourleben.de/tourleben-edition